Druck und Stempel
Ob Bleisatz, Linoldruck oder Pflanzendruck:
die Welt des Druckes ist faszinierend und vielfältig.
Linoldruck
Meist schnitze ich die Druckstöcke von Hand in Gummi, Holz, Linol und andere Materialien. Ausgangspunkt ist zuerst das Motiv, welches in Form einer Illustration, Fotos etc. sein kann. Dieses wird dann im Negativ auf den Druckstock übertragen. Nun wird mit möglichst ruhiger Hand das Motiv mit Linolschnitzmessern und andern Werkzeugen herausgearbeitet.

Pro Druckstock wird eine Farbe gedruckt. Bei Mehrfarbendrucks braucht es entsprechend weitere Druckstöcke. Gedruckt wird entweder von Hand oder auf der manuellen Abzugspresse, mit welcher auch Bleisatz gedruckt werden kann. Desweitern verwende ich einen Adana-Drucktiegel sowie weitere alte Spindel- und Hebelpressen.
Pflanzendruck
Eine faszinierende Art des Druckes ist der Pflanzendruck: Dabei werden gepresste Pflanzen beispielsweise mit Pflanzenfarben eingefärbt und dann als Druckstock verwendet. Gerade in Kombination mit pflanzengefärbtem Papier entstehen sehr schöne harmonische Ergebnisse.


Letterpress
Mit alten Bleilettern drucke, individualisiere oder präge ich kleinere Drucksachen wie Visitenkarten, Geburtsanzeigen oder Dankeskarten. Ebenso stelle ich Druckklischées aus Photpolymeren her.

Angebot
Eine kleine Auswahl von den beliebten Quadro-Karten finden sich im Online-Shop mondo-beato.ch , im Etsy-Shop beatoCards oder auf Aponto.ch. Eine grössere Auswahl ist an den Märkten vorhanden. Gerne drucke ich auch kleinere Aufträge wie Visitenkarten, Geburtskarten oder Dankeskarten.


> zurück zum Atelier